Aktuelles

Der Weltmissionssonntag in Immensee

Am 19. Oktober 2025 organisierte der Freundschaftskreis SMB im Zusammenhang mit dem Weltmissionssonntag einen Anlass unter dem Motto «Mission der Hoffnung – gegen alle Hoffnungslosigkeit in unserer verrückten Welt». Thema war: «Auf den Spuren von 50 Jahren SMB in Peru – Rückblick und Ausblick.»

Verfasst am 30.10.2025

Dankbarkeit im Zentrum – volle Kapelle am Erntedankfest im Missionshaus Bethlehem

Rund 200 Personen feierten am Sonntag, 26. Oktober 2025, gemeinsam mit der Missionsgesellschaft Bethlehem SMB das Erntedankfest.

Verfasst am 27.10.2025

Zeitliches Versprechen von Jean de Dieu Twagirimana

Am 4. Oktober 2024, dem Fest des Heiligen Franz von Assisi, begann Jean de Dieu Twagirimana aus Ruanda sein Einführungsjahr bei der SMB. Ein Jahr später, am Samstag, dem 4. Oktober 2025, schloss er nach einem intensiven und fruchtbaren Noviziatsjahr unter der Begleitung von Josef Meili, Generalrat SMB, eine wichtige Etappe seines Weges ab und legte sein zeitliches Versprechen ab.

Verfasst am 09.10.2025

Beginn des Einführungsjahres von Pierre-Damien Nizeyimana

Am Festtag der Heiligen Therese von Lisieux, der Patronin der Missionen und der Missionsgesellschaft von Bethlehem (SMB), feierte die Gemeinschaft von Torry mit Freude den Eintritt von Pierre-Damien Nizeyimana, einem Priester aus Ruanda, ins Noviziat.

Verfasst am 06.10.2025

«Ich habe schon immer gerne Aufsätze geschrieben.»

Markus Isenegger war als Missionar in Simbabwe und als Priester und Theologe in der Schweiz sowie als Gestalttherapeut und Gewaltberater im «Mannebüro» in Luzern tätig. Im September 2025 wird er 85 Jahre alt.

Verfasst am 03.10.2025

Leitungswechsel in der Kerngruppe F-SMB

Peter Trutmann reichte auf Ende Juni 2025 seinen Rücktritt als Leiter der Kerngruppe des Freundschaftskreises SMB (F-SMB) ein. Seine Nachfolge treten Anna Schäli und Sonja Marty an.

Verfasst am 02.10.2025

Grillabend des Freundschaftskreises SMB: «Ubuntu – ich bin, weil wir sind!»

Mit dieser aus dem südlichen Afrika stammenden Lebensphilosophie wurden die Mitglieder der SMB, die dem Freundschaftskreis SMB Zugehörigen und die Bewohnerinnen und Bewohner vom «Wohnen im Bethlehem» am 21. August 2025 zum Grillabend eingeladen.

Verfasst am 01.10.2025

Mit indigenen Menschen Gott entdecken

Magdalena Blaser war von 1976 bis 2013 in missionarischen Einsätzen in Kolumbien und Ecuador tätig, vor allem bei indigenen Völkern im Urwald und in Projekten der Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB). Seit 1986 ist sie Mitglied der Gemeinschaft der Laienmissionarinnen (GLM).

Verfasst am 30.09.2025

Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz (IRAS)

Am 4. Mai 2025 fand in Luzern die Generalversammlung der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz (IRAS) statt.

Verfasst am 29.09.2025

Im goldenen Käfig

Louis Zimmermann SMB beschreibt, wie er das Noviziat erlebte.

Verfasst am 29.09.2025

Wie haben andere Mitbrüder den Novizenmeister erlebt?

Wir vom Redaktionsteam haben den Beitrag von Al Imfeld in Ausgabe 2–2025 des Austausch aufgenommen und uns gleichzeitig gefragt, wie andere Mitbrüder jenes Noviziat wohl erlebt haben. Die Suche nach Ansprechpartnern erwies sich als schwierig. Wir konnten bisher drei Mitglieder ausfindig machen, die in der Obhut jenes Novizenmeisters waren und heute noch am Leben sind: Walter Wiesli (95), Walter Kaufmann (92) und Ludwig Hochreutener (95).

Verfasst am 29.09.2025

Der Novizenmeister

Wer in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts die Aufgabe hatte, Männer, die frisch von der Matura kamen, zu motivierten Missionaren heranzubilden, war darauf bedacht, sie von weltlichen Einflüssen fernzuhalten. Dies galt überall in Mitteleuropa und betraf auch den Novizenmeister Josef Böhler, der von 1947 bis 1956 in Schöneck, Beckenried NW, tätig war.

Verfasst am 29.09.2025

Zeitschrift «Austausch» 2/25

Die letzte «Austausch»-Ausgabe ist erschienen und ab sofort gedruckt oder digital erhältlich.

Verfasst am 25.09.2025

Die SMB in Taiwan – eine in der Geschichte verwurzelte Präsenz

Vom 3. bis 9. August 2025 reisten Ludovic Nobel, Generaloberer der Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB), und Patrice Riedo, Generalökonom der SMB, nach Taiwan.

Verfasst am 10.09.2025

Elisabeth Vetter: «Die Arbeit geht mir so schnell nicht aus.»

Elisabeth Vetter betreut das Archiv der SMB seit 15 Jahren. Im Interview blickt die 61-Jährige auf ihre bislang wichtigsten Projekte zurück und erläutert, was sie an ihrer Arbeit als Archivarin besonders schätzt.

Verfasst am 08.09.2025

«Kirchen – Licht- und Schattenspiel».

Unter dem Titel «Kirchen – Licht- und Schattenspiel: Die Modernen Kirchen in Hualien und Taitung von Bruder Julius Felder SMB» eröffnete das Nationalmuseum für Prähistorische Kultur Taiwans (NMP) in Taitung am 21. März 2025 eine Ausstellung über das architektonische und künstlerische Werk von Bruder Julius Felder SMB. Die Ausstellung dauert bis zum 7. Oktober 2025.

Verfasst am 04.09.2025

Serie: SMB-Kandidaten erzählen von ihrer Berufung

Der erste SMB-Kandidat aus Sri Lanka, Arulpragash, berichtet von seiner Berufung.

Verfasst am 04.09.2025

SEDOS-Seminar 2025 – Missionsinstitute und Synodalität: Charismen, Prophetie und Zeugnis

Siebzig Missionar:innen aus dreissig Missionsinstituten und zweiunddreissig Ländern haben sich Mitte Juni 2025 im Centro Ad Gentes in Nemi bei Rom zum SEDOS-Seminar 2025 zum Thema «Missionarinstitute und Synodalität: Charisma, Prophetie und Zeugnis» versammelt.

Verfasst am 21.07.2025

Vor 100 Jahren: Eintritt des ersten Bruders in die SMB

1925, vier Jahre nach der Gründung der Missionsgesellschaft Bethlehem, trat mit Michael Zwyssig der erste Bruder in die SMB ein. Ein Blick in die Geschichte der Brüder in der SMB und das Bild des Missionsbruders.

Verfasst am 03.07.2025

Sich vom Geist von Bethlehem prägen lassen – ein gemeinsames Jahr der Einführung im Rückblick

Sich vom Geist von Bethlehem prägen lassen – ein gemeinsames Jahr der Einführung im Rückblick

Verfasst am 02.07.2025