Der Verein Missionshaus Bethlehem

Als kirch­li­che Ge­mein­schaft kann die Mis­si­ons­ge­sell­schaft Beth­le­hem zi­vil­recht­li­che und welt­li­che Rech­te und Pflich­ten nur be­schränkt wahr­neh­men. Zu die­sem Zweck wur­de der Ver­ein Mis­si­ons­haus Beth­le­hem ge­grün­det.

Während das 1921 ausgestellte päpstliche Dekret die kirchenrechtliche Anerkennung der Missionsgesellschaft Bethlehem SMB bedeutet, kann die Gemeinschaft zivilrechtliche Angelegenheiten nur beschränkt wahrnehmen. Aus diesem Grund wurde bereits 1907, also lange vor der eigentlichen Gründung der SMB, der Verein Missionshaus Bethlehem (kurz VMB) gegründet.

Der Verein vertritt die Interessen der Missionsgesellschaft in sämtlichen zivilen Belangen. So verwaltet er das Vermögen der SMB, nimmt finanzrechtliche Aufgaben wahr und ist im Grundbuch als Eigentümer von Liegenschaften und Immobilien eingetragen. Gleichzeitig ist er auch Arbeitgeber der Angestellten der Verwaltung des Missionshauses und bemüht sich dort mitunter um die Bereitstellung der für die SMB-Mitglieder erforderlichen Betreuung im Alter.

Der Verein Missionshaus Bethlehem ist auch formeller Bauherr des Wohnbauprojektes «Wohnen im Bethlehem».

Aktuelles

Fribourgs Erweiterung

Fribourgs Erweiterung. Erschienen in der Zeitschrift «Hochparterre» 1-2/2025 unter «Ansichtssachen».

Verfasst am 21.06.2025

Leitungswechsel beim Verein Missionshaus Bethlehem (VMB)

Beim Verein Missionshaus Bethlehem (VMB) kommt es zu einem Leitungswechsel: Patrice Riedo übergibt per 1. November 2025 an Alexandra Gasser, eine erfahrene Spezialistin aus dem Bankensektor.

Verfasst am 17.06.2025

Das neue Stadtviertel Torry-Ost in Freiburg nimmt Form an

Ein Expertenrat, bestehend aus Vertretern der Stadt, der Grundstückeigentümer und Fachpersonen, empfiehlt, das Projekt eines Zürcher Architektur- und Städtebaubüros weiterzuverfolgen.

Verfasst am 14.01.2025

Der Verein rüstet sich für die Zukunft

Im Verein Missionshaus Bethlehem kommt es zu einer Rochade. Damit bereitet er sich für neue Projekte und kommende Herausforderungen vor.

Verfasst am 27.11.2019