Die Mission im Wandel der Zeit

1895

Gründung der Ecole apostolique de Bethléem in Meggen und 1896 Umzug nach Immensee

1907

Reorganisation des Instituts als Missionshaus Bethlehem durch Pietro Bondolfi

1921

Erhalt des päpstlichen Dekrets für die Errichtung des Schweizerischen Seminars für auswärtige Missionen

1922

Start der Ausbildung von Priesteramtskandidaten in Wolhusen (LU)

1924

Reise der ersten Missionare nach China

1925

Gründung der ersten Auslandsmission mit der Apostolischen Präfektur Qiqihar in China

1926

Gründung des Progymnasiums in Rebstein (SG) (Schliessung 1973)

1934

Umbenennung in Missionsgesellschaft Bethlehem (Societas Missionum Exterarum de Bethlehem in Helvetia, kurz SMB)

1938

Gründung des Progymnasiums in Freiburg (Schliessung 1972)

1948

Gründung der Mission in Iwate-ken in Japan

1953

Gründung der Missionen in Taiwan und in Kolumbien (erstmals in Latein-amerika)

1954

Ausweisung des letzten Missionars in China durch das kommunistische Regime

1969

Neu Ausbildung von Kandidaten für das Priesteramt an der Theologischen Fakultät in Luzern

1975

Start der ersten Equipeneinsätze in Peru (ab 1977 auch in Ecuador, ab 1978 in Kenia und ab 1985 auf den Philippinen)

1981

Neu gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am missionarischen Auftrag

1992

Erste missionarische Einsätze in Bolivien

1995

Überführung des Gymnasiums in Immensee in eine private Stiftung

2013

Beschluss zum Projektstart «Wohnen im Bethlehem»

2019

Start der ersten Bauetappe der Generationensiedlung

2021

Bezug und Eröffnung der Generationensiedlung «Im Bethlehem»

2022

Dreitägige Feier zum hundertjährigen Bestehen der Missionsgesellschaft