Aktuelles
1954 – vor 70 Jahren: El Rosario, erste SMB-Niederlassung in Kolumbien
Aus der Geschichte der SMB: Vor 70 Jahren enstand in El Rosario die erste SMB-Niederlassung in Kolumbien
«Korn, das in die Erde fällt»
Die Missionsgesellschaft Bethlehem war oft in Einsatzgebieten mit schwierigen politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen tätig. Ihre Mitglieder standen auf der Seite der örtlichen Bevölkerung und teilten so auch deren Schicksal. Das konnte im Extremfall bedeuten, das Leben hinzugeben.
«Missionarische Präsenz bleibt eine Herausforderung»
Gespräch mit Ernst Wildi SMB über seine Zeit in Sambia
Vor 50 Jahren: erste SMB-Einsätze in Sambia
Das Konzept der missionarischen Einsätze in Ergänzung zur «Gebietsmission» war eine Antwort der Missionsgesellschaft Bethlehem auf das 1973 von der damaligen weissen Minderheitsregierung in Südrhodesien (ab 1980 Simbabwe) ausgesprochene Einreiseverbot für sechs junge SMB-Missionare. Diese übernahmen daraufhin Aufgaben in Sambia und Tansania (1974) und in Peru (1975).
Zeitschrift «Austausch» 3/24
Die Zeitschrift «Austausch» mit der Nummer 3/24 ist erschienen und ab sofort gedruckt oder digital erhältlich.
Buch: Im Blumengarten von Bruder Augustin Büchel SMB
Zur Erinnerung an die Ankunft der Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB) in Taiwan vor 70 Jahren ist von den Autoren Gu Chau-Guang und Wu Rung-Bin ein Buch über die Pflanzen erschienen, die im Garten des SMB-Regionalhauses in Taitung in Taiwan gedeihen.
Spende für Kinderhilfe Bethlehem: Die SMB zeigt seit Jahren Solidarität mit den Kindern in Palästina
Die Missionsgesellschaft Bethlehem (SMB) ist der Kinderhilfe Bethlehem verbunden und unterstützt den gemeinnützigen Verein seit mehreren Jahren finanziell. Im Mai 2024 wurde das Logo der SMB an der Spenderwand im Kinderspital Bethlehem angebracht.
Aufruf: Historikerinnen suchen Zeitzeug:innen
Sexueller Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche in der Schweiz
Aufruf: Historikerinnen suchen Zeitzeug:innen
Tischlein deck dich bekämpft Lebensmittelverschwendung und Armut
In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Gleichzeitig leben hier gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) 8,7 % der Bevölkerung, rund 745’000 Menschen, an oder unterhalb der Armutsgrenze. Dem wirkt der Verein Tischlein deck dich entgegen.
Treffen Freundschaftskreis SMB: Gestern – heute – morgen
48 Personen begaben sich beim Treffen des Freundschaftskreises SMB vom 4. Mai 2024 auf die Spuren von fünf SMB-Mitgliedern. Sie erhielten Einblick in deren Leben, blickten zurück, hielten inne und tasteten sich an Visionen der SMB-Gemeinschaft heran. Begleitet wurden diese Begegnungen von der vielseitigen Musikerin Nicole Flühler.
Würdigung des Bethlehem-Missionars Pablo Meier in Paris
Die in Paris tätige Peruanerin Silvia Dana-Echevarria, Präsidentin des Vereins «Les Amis du Patrimoine», kam im Frühjahr nach Immensee und entdeckte dabei die sakralen Sackbilder des Priesters und Künstlers Pablo Meier SMB im Bistro und im Hof der Wohnsiedlung Im Bethlehem. Sie war begeistert von deren Einzigartigkeit und plante, seine Kunst einer breiteren internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Frère Roger Schutz: Gründer der Communauté von Taizé
Anlässlich einer Pilgerreise im Jahr 2023 schildert Giancarlo Collet das Leben und die Bedeutung dieses Charismatikers.
1924 – vor 100 Jahren: Aussendung der ersten China-Missionare
Aus der Geschichte der SMB: Vor 100 Jahren wurden die ersten SMB-Missionare nach China ausgesendet.
Bruder Augustin und die Zukunft Taiwans
Über 20 Mal schon war der SRF-Nordeuropa-Korrespondent und Demokratie-Experte Bruno Kaufmann in Taiwan. In einem Podcast im Rahmen der SRF-Rubrik «Kontext» über «Asiens beste Demokratie» porträtiert er den SMB-Bruder Augustin Büchel und lässt ihn ausgiebig zu Wort kommen.
Cornel Dober SMB (1927-1969) – vor 55 Jahren ermordet
Der Text über Cornel Dober ist ein Vorabdruck aus der Kleinen Schrift «Korn, das in die Erde fällt. Sie gaben ihr Leben für andere» der Missionsgesellschaft Bethlehem, die bald erscheinen und im nächsten «Austausch» vorgestellt wird.
Kulturreise nach Simbabwe: zwischen Safari und Mission
Vom 1. bis 12. April 2024 besuchte GO Ludovic Nobel zusammen mit neun weiteren Personen aus der Schweiz Simbabwe. Auf dieser Reise lernten sie die natürliche und kulturelle Vielfalt des Landes sowie seine Ortskirche kennen, die tief mit dem Engagement der SMB verbunden ist.
Zeitschrift «Austausch» 2/24
Die Zeitschrift «Austausch» mit der Nummer 2/24 ist erschienen und ab sofort am Infopoint oder digital erhältlich.
SEDOS-Seminar 2024: Mission in Konfliktzonen und heilende Gegenwart
Ludovic Nobel (Generaloberer SMB) und Josef Meili (Generalrat SMB) nahmen vom 6. bis 10. Mai 2024 am SEDOS-Seminar in der Casa Divin Maestro in Ariccia in Rom, Italien, teil.
Berühmter Alphornbläser zu Besuch bei der SMB in Taitung
Im April war der berühmte Schweizer Alphornbläser Mike Maurer von der In-ternational Wood Cultural Society und der World Wood Day Foundation nach Taiwan eingeladen, wo er auch die SMB und deren Ausstellung über ihre Ar-beit im Missionshaus in Taitung besuchte.
Pater James (Jakob) Bernet in Maria Chiedza beigesetzt
Der verstorbene Pater James (Jakob) Bernet wird für seine Taten der Nächstenliebe, der Förderung der Bildung und für die Unterstützung der Armen in Erinnerung bleiben, während seine sterblichen Überreste in Maria Chiedza beigesetzt wurden.



















