Missionare und Missionarinnen in der Heimat

In ihrem mit vielen Details und Fotos bereicherten Buch beschreibt die Autorin Rita Kammerlander-Gribi 30 Urlaubertreffen, die sie zwischen 1993 und 2023 an ganz verschiedenen Orten in der Schweiz für Missionarinnen und Missionare sowie Urlauberinnen und Urlauber organisiert hatte. Zu Beginn der Publikation findet sich zudem eine Darstellung der missionarischen Gremien, deren Entstehung und Aufgaben in der Kirche Schweiz sowie eine allgemeine Einführung in die Treffen der Missionarinnen und Missionare. Das Vorwort zum Buch schrieb der Pallottiner Pater Josef Rosenast.

Text von Josef Meili, Generalrat SMB

In seinem Vorwort zu «Missionare und Missionarinnen in der Heimat» schreibt der Pallottiner Pater Josef Rosenast: «Was ich in den jährlich stattfindenden, von Rita Kammerland-Gribi minutiös vorbereiteten Urlaubertreffen teilweise miterleben durfte, bleibt für mich unvergesslich. Missionarinnen und Missionare, bzw. Fidei Donum-Leute, die zum Teil vor Jahrzehnten auszogen, um ihren Glauben im globalen Süden zu verkünden und mit Taten der Liebe zu bezeugen, berichteten jeweils von ihren reichen Erfahrungen und hielten uns westlichen Christen gleichsam einen Spiegel vor, worin wir erkennen mussten, wie stark inzwischen wir selber zum ‘Missionsland’ ge-worden sind, wie notwendig es geworden ist, dass wir das begeistert und begeisternd Glauben wieder lernen, bzw. neu wagen müssen, um ernst zu machen mit dem Missionarisch-Kirche-Sein.»

Nach einer Darstellung der missionarischen Gremien, deren Entstehung und Aufgaben in der Kirche Schweiz und einer allgemeinen Einführung in die Treffen der Missionarinnen und Missionare, beschreibt Rita Kammerlander-Gribi auf fast 300 Seiten in allen Details, und mit vielen Fotos bereichert, ihre 30 Treffen, die sie an ganz verschiedenen Orten in der Schweiz organisiert hatte. Die Präsentation wird abgeschlossen mit hilfreichen Listen (Ordensgemeinschaften, Organisationen und Gremien, Leitung und Mitleitung, Themen und Referent*innen) und einem Dank an all die vielen Beteiligten.

Über 600 Missionarinnen und Missionare aus rund 20 religiösen Gemeinschaften, die in 46 Ländern arbeiten oder gearbeitet haben und lebten, konnten im Laufe der letzten 30 Jahre von diesen Kursen profitieren – einige von ihnen sogar mehrfach. Umgekehrt haben viele Gemeinden, Institutionen und Betriebe in der Schweiz, wo die Treffen stattfanden, von den Erfahrungen dieser «Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer» Impulse erhalten. Ein unermesslicher Reichtum von Erfahrungen, Be-gegnungen, Gottesdiensten, Vorträgen, Besinnungen, offen gelassenen und beantwor-teten Fragen, usw. tut sich in diesen Seiten kund. Ein Stück Missionsgeschichte, erzählt von Missionarinnen und Missionaren, und ihre Begegnung mit der Kirchengeschichte der Schweiz werden auf jeder Seite spannend dargestellt. Diese Begegnungen und auch Konfrontationen werden zu einer Fundgrube zum Thema: Begeg-nung der Mission ausserhalb der Schweiz mit der Mission in der Schweiz.

Eine Rückmeldung von Carl Elsener, dem CEO der Victorinox AG, bei dem die Teilnehmenden der Treffen zweimal zu Gast sein durften, zeigt die Bedeutung der Publikation. Carl Elsener schreibt am 27. Mai 2025 an Rita Kammerlander-Gribi:
«Heute hatte ich die Gelegenheit, in ihrem Buch «Missionare und Missionarinnen in der Heimat» zu blättern – und ich war tief berührt. Ihr Werk ist nicht nur ein eindrucksvolles Zeugnis des gelebten missionarischen Engagements, sondern auch eine wertvolle Inspirationsquelle für ein glaubwürdiges Christsein im Alltag.
Auch das Vorwort von Pater Josef Rosenast hat mich in seiner Tiefe und Klarheit angesprochen. Seine Worte über Ihre unermüdliche Arbeit, Ihre inspirierende Präsenz in der Missionskonferenz und Ihr beispielhaftes Leben im Geiste einer missionarischen Kirche sprechen Bände. Ihr Buch ist ein mutiger und hoffnungsvoller Ruf in unsere Zeit – und ein grosses Geschenk an alle, die sich auf diesen Weg einlassen möchten.
Als Ausdruck meiner Wertschätzung für Ihr Wirken unterstütze ich Ihr Buchprojekt gerne mit einem Beitrag von CHF 3’000.-. Wir überweisen diesen Betrag an das Missionshaus Bethlehem.»

Man darf hoffen, dass diese Publikation, so wie es Carl Elsener sich wünscht, für viele zum Nachdenken, zu Initiativen und aktivem missionarischen Handeln einlädt.

Zur Autorin

Rita Theresia Kammerlander-Gribi, Wil, *1942

Ausbildung/Tätigkeiten/Betriebe/Arbeitgebende:

  • Kauffrau, Religionslehrerin/Katechetin
  • Druckerei/Verlag, Uzwil, Treuhandbüro/Elektronikbetrieb, Wil, Studentenreise-dienst Zürich

Kath. Kirchgemeinden Wil und Umgebung:

  • Jugendarbeit
  • Konfessioneller, interkonfessioneller, interreligiöser Unterricht bzw. Projektarbeit für RU und Pfarreien allgemein

Schulgemeinde Wil:

  • IMTA, internationale musische Tagung für Lehrkräfte (Bodenseeraum) – Projekt ‘Ein Regenbogen von Kulturen und Religionen’

Bistum St. Gallen:

  • Mitarbeit Kerngruppe DMK SG
  • Delegierte des Bistums in der MK DRL/DRS
  • 1972 ernanntes OK-Mitglied ‘125 Jahre Bistum St. Gallen – Bistumstreffen’
  • Verantwortung/Durchführung: Projekt/Konzept für Schüler*innen/Jugendliche
  • Mitarbeit verschiedener Inputs für Religionsunterricht aus dem Bistumstreffen und zu: Gallus/Wiborada, Übergangsrituale zu Firmung ab 18.
  • Einführungen in Dekanaten zu Fastenaktionen, Missions-Sonntag/Monat, zur Firmung ab 18
  • OBA Ostschweizer Bildungsausstellung: Mitorganisation/Mitgestaltung ‘Stand der Kirchen‘
  • 2022 Verleihung ‘Silberne Bistumsmedaille’ durch Bischof Markus Büchel

Kirche CH:

  • Reorganisation der MK DRL, 1992
  • Präsidium der MK DRL/MK DRS, 1993-2000
  • Leitung Verantwortung für die UT, 1993 – 2023
  • Vorstandsmitglied SKM, 1993-2000
  • Mitarbeit in der Kommission ‘Eine neue Evangelisierung’ (Alfred Dubach, SPI/ Josef Amstutz, SMB/Ruedi Schmid Regens/Josef Manser Pfr.)

Other publications

Die Botschaft bleibt

Author: Ernstpeter Heiniger
Year of publication: 2020

Julius Küttel, Missionar mit Leidenschaft in China wie in Kolumbien / Mission im Dialog, Band 9

CHF 23.85 CHF 0.00

Verändern und nicht vertrösten

Author: Ernstpeter Heiniger
Year of publication: 2018

Missionarische Präsenz in Kolumbien / Mission im Dialog, Band 7

CHF 23.85 CHF 0.00

Missionare auf der Suche nach ihrer Identität

Author: Ernstpeter Heiniger
Year of publication: 2016

Von der Mandschurei in die kolumbianischen Kordilleren / Mission im Dialog, Band 5

CHF 23.85 CHF 0.00

Veränderung ist möglich

Author: Ernstpeter Heiniger
Erscheinungsjahr 2013

Querdenker und Grenzgängerinnen im missionarischen Einsatz / Mission im Dialog, Band 1

CHF 28.65 CHF 0.00